BIN2016 in MUNSTER
Wir hatten uns mit der BIN-Ausstellung, den 10.Norddeutschen Bonsaitagen etwas vorgenommen.
Unsere letzte große Ausstellung liegt schon etwas zurück.
Frank hatte seinerzeit die Idee, wir könnten diese doch in Munster zur Glasplastik und Garten machen.

Das Plakat

2016 würde dort die nächste Ausstellung im August und September stattfinden. Bis wir uns entschlossen hatten, verging schon einige Zeit. Wir brauchten nicht nur ein Ausstellungs- sondern auch ein Finanzierungskonzept. Als beides in die Tat umgesetzt war, konnten wir konkret werden.
Im Ludwig-Harms-Haus der St. Urbani Kirchengemeinde sollte die Ausstellung stattfinden. Ein lichtdurchfluteter Ausstellungsraum mit Bühne bot hervorragende Möglichkeiten. Ein weiterer Pluspunkt des Gebäudes war die Lage. Es würde direkt an einen Teil des Ausstellungsgeländes der GLASPLASTIK UND GARTEN grenzen. Potentielle Besucher waren somit nur ein paar Schritte von der Bonsaiausstellung entfernt. Somit könnten wir die Sogwirkung dieser Veranstaltung nutzen. Theoretisch war das ein guter Plan, würde er auch in der Praxis funktionieren?
Bilder
Jutta Wollenberg
(AK Hannover)
Terminlich konnten wir uns mit allen beteiligten Akteuren auf das Wochenende 3. + 4. September 2016 verständigen. Vom Tag des Zuschlags durch den RV BIN bis zur Ausstellung waren es 15 Monate, also ausreichend Zeit.
Im Oktober 2015 klärten wir in Munster mit den Hotels Konditionen und mit der Tischlerei Bruns das Arrangement über den Aufbau und die Lieferung der benötigten Rückwände für die Bonsaipräsentation. Als nächstes standen die notwendigen Werbemaßnahmen auf der Planungsliste. Flyer und Plakate sollten es sein. Bis zu den finalen Fassungen vergingen einige Monate. Wilfried war manchmal schon ganz schön abgenervt! Mit den hart erarbeiteten Ergebnissen waren wir alle sehr zufrieden.
Auf den Hannoverschen Pflanzentagen im Mai und im Juni auf der Bundesausstellung des Bonsai Club Deutschland in Leipzig haben wir die Flyer ordentlich verteilt, Plakate aufgehängt und kräftig die Werbetrommel gerührt. Anzeigen im Clubheft des BCD und in der Bonsai Art flankierten unsere bundesweite Werbekampagne.
Layout und
Erstellung
Wilfried Grefe
Dann war es da, ……… unser Wochenende.
Nun hieß es Top oder Flop. Am 2. September 2016 um 10.00 Uhr war das Aufbauteam vor Ort und wir konnten loslegen. Tische heranschleppen und nach dem Ausstellungsplan aufstellen, die weiteren Räume für die Händler vorbereiten und und und…
Bilder
Jutta Wollenberg
(AK Hannover)
Die Tischlerei Bruns
war verantwortlich für
den Auf- und Abbau
der Rück-/Stellwände.
Die Logistik im Vorfeld war schon eine Herausforderung, aber es hat alles geklappt. Am frühen Nachmittag konnten die ersten Bonsai vom Arbeitskreis Leer aufgestellt werden.
Frank hat uns anschließend zum Grillen eingeladen. Hunger hatten wir, denn seit dem Frühstück war für essen keine Zeit mehr. Zusammen mit den Leeranern waren wir eine lustige und hungrige Runde. Später kam noch das Team vom AK Weserbergland dazu. Sie durften als einzige vor der Aufbauarbeit etwas essen.
Freitag, 21.30 Uhr, das Ludwig-Harms-Haus wurde abgeschlossen. Der für uns arbeitsreichste Tag war zu Ende.
Samstag, 8.00 Uhr sollte es weiter gehen.
Am Samstag ab 7.00 Uhr bauten die ersten Händler im Außenbereich schon ihre Stände auf. Die weiteren Arbeitskreise mit Ihren Mitgliedern und Bäumen und die Händler innerhalb des Gebäude trafen etwas später ein und plötzlich wimmelte es überall. Pünktlich um 10.00 Uhr war alles bereit und wir konnten die 10. Norddeutschen Bonsaitage eröffnen.
Bilder
Jutta Wollenberg
(AK Hannover)
In Anwesenheit von Vertretern der Stadt Munster und der Kirchengemeinde konnten wir das Grußwort des Schirmherren unserer Ausstellung, des jap. Generalkonsulats Hamburg, verlesen. Anschließend führten wir die Besucher zum ersten Mal durch die Ausstellung.
Bilder
Jutta Wollenberg
(AK Hannover)
Ja, sie kamen, die erhofften Besucher und schauten sich neugierig und interessiert die Bonsai an. Wir haben viele Gespräche geführt und Informationen über Bonsai weitergeben. Auch die anderen AK-Mitglieder unterstützten uns fleißig.
Die Gestaltungsdemos auf der Showbühne wurden an beiden Tagen interessiert genutzt. Das Angebot für die Kinder, verschiedene Bonsaivorlagen mit Buntstiften auszumalen, fand positiven Anklang. Ingo hatte hier ganz viel Energie und Zeit in die Auswahl der Malvorlagen gesteckt. Die Kinder waren jedenfalls mit Begeisterung bei der Sache und die Eltern konnten sich so in aller Ruhe die Bäume in der Ausstellung ansehen.
Am Infostand im Eingangsbereich des Gebäudes haben wir die Ausstellungsbesucher begrüßt und gebeten, ein Votum für den Baum abzugeben, der ihnen persönlich am besten gefallen hat. Sehr viele Besucher haben mitgemacht und abgestimmt. Am Sonntag um 17.00 Uhr stand dann der Gewinner fest. Die meisten Besucher fanden eine große Atlaszeder des AK Bonsaigarten Hannover am schönsten.

Durch die vielen Stimmzettel hatte der AK Hannover auch einen guten Überblick über die Anzahl der Besucher, die gekommen waren. Es waren über 1.000 !!! Darauf hatten wir im Vorfeld zwar gehofft, umso größer war nun unsere Freude über den Erfolg. Unser Plan war aufgegangen.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die zum Gelingen der 10. Norddeutschen Bonsaitage beigetragen haben. Bei den vielen Besuchern, den Arbeitsmitgliedern des RV BIN und unseren Händlern. Es waren schöne Bonsaitage und es war uns eine Freude, dass wir Ausrichter sein durften.
Mein persönlicher Dank für die viele Arbeit, die wir geleistet haben, geht auch an
Jutta, Kurt, Frank, Wilfried, Walter, Marija, Frank, Andrea, Wilhelm, Bernhard, Ralf, Ralf, Detlev und Christof.
Ich freue mich sehr, wir waren ein ganz tolles Team!
Anke Lohmann
Arbeitskreisleiterin
Unsere Ausstellungsbäume
(Bilder Jutta Wollenberg)
Die Ausstellungsbäume der anderen Arbeitskreise.
(Bilder Jutta Wollenberg)
(Bilder Jutta Wollenberg)
SUISEKI - japanische Betrachtungssteine von
Wilhelm G. (Bonsaiarbeitskreis Hannover) & Dieter A. (Bonsaiarbeitskreis Lippe-Südost)
(Bilder Jutta Wollenberg)
Bonsai Nahaufnahmen und Co.
(Bilder Jutta Wollenberg)

Wir danken den Sponsoren unserer Ausstellung.